Alltagsleben mit Fetaler Alkoholspektrumsstörung

Seminarangebot von APFEL
im Rahmen des Landesprogramm


Der Kurs richtet sich an Pflege- und Adoptiveltern. Über einen kurzen fachlichen Input zu den vielfältigen Themengebieten, die sich im Umgang mit von FASD-Betroffenen ergeben, soll ein moderierter Austausch der Teilnehmer angeregt werden. Hilfreiche Strategien zur Alltagsbewältigung und damit zur Stressreduktion bei allen Familienmitgliedern werden im gemeinsamen Gespräch ausgetauscht. Ziel des Kursangebots ist die Reduzierung von alltäglichen Belastungssituationen im familiären Miteinander und die Stärkung der eigenen Ressourcen. Die Referentin, Martina Schneider, ist zertifizierte Fachkraft für FASD.

Der Kurs wird vom „Landesprogramm STÄRKE“ gefördert und ist daher für Sie kostenfrei.

 

Termine                          Mittwoch, den 08.02., 08.03., 29.03., 26.04., 24.05., 14.06., 12.07., 13.09., 25.10. und 29.11.2023

Beginn/Ende                   19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Referentin                       Martina Schneider

Veranstaltungsort           Rathaus Neckarau, Rheingoldstr. 14, 68199 Mannheim

Anmeldung                     Bitte schriftlich bei:              Adoptiv- und Pflegefamilien e. V. apfel@hk.mailbox.de

                                      

Zur Referentin
Martina Schneider, hauptberuflich seit 25 Jahren als Dipl. Sozialarbeiterin (FH) beim Stadtjugendamt MA in verschiedenen Positionen tätig, Systemische Beraterin,  Zertifizierung zur „Fachkraft für FASD“ (Jan. 2021 | Bundesakademie für Diakonie und Kirche, Berlin) und Kursleiterin für Stressmanagement für Jugendliche und Erwachsene mit FASD (Mai 2021 | Berlin). Über die Frühen Hilfen beim StJA MA als Anbieterin für STÄRKE-Kurse für Adoptiv- und Pflegefamilien zum Themenkomplex FASD anerkannt.